Mobiler Schlüsseldienst
  • Home
  • Leistungen
  • Bestseller
  • Kontakt
  • Einbruchschutz Tipps
  • Einsatzgebiet
15. Februar 2014 von NonstopSchluesseldienst

Funk Alarmanlage – Lassen sie sich vom Fachmann beraten

Funk Alarmanlage – Lassen sie sich vom Fachmann beraten
15. Februar 2014 von NonstopSchluesseldienst

Funk AlarmanlageFunk Alarmanlage Bestandteile

 

Was kann eine Funk Alarmanlage?

Eine Funk-Alarmanlage (der Fachmann sagt auch: Einbruchmeldeanlage) schützt nicht nur Sie, Ihre Familie und Ihre Wertgegenstände vor ungebetenen Gästen, sie kann noch viel mehr. Drahtlos und diskret installierbar helfen Funk-Alarmanlagen dabei, Einbrüche zu verhindern, indem sie Einbrecher durch einen lauten Signalton verjagen und Ihnen die Möglichkeit verschaffen, so schnell wie möglich die Polizei zu verständigen.

Woraus besteht eine Funk Alarmanlage?

Eine Funk-Alarmanlage besteht grundsätzlich aus einer Reihe von Kontakten, deren Unterbrechen einen Alarm auslöst. Diese Kontakte können an bestimmten Stellen im Haus angebracht werden, wobei sich hierbei Fenster und Türen anbieten. Ein zusätzlicher Bewegungsmelder auf der Terrasse, dem Balkon oder im Eingangsbereich schafft noch mehr Sicherheit. Viele Funk-Alarmanlagen verfügen nicht nur über eine Außen- und Innensirene, die über den Alarmfall informiert, sondern zusätzlich über eine Verbindung zu einer Alarmzentrale, die automatisch entsprechende Hilfe an Ihren Standort schickt.

Funk vs Kabel

Funk-Alarmanlage ist sicherer!

Dort, wo herkömmliche Alarmanlagen aufhören, fangen die Vorteile einer Funk-Alarmanlage erst an. Denn gerade in der drahtlosen Übertragung der Signale liegt die große Stärke der Funk-Alarmanlage. Schließlich fällt ihr Vorhandensein nicht durch auffällige Kabelinstallationen ins Auge. Dadurch entfällt auch ein bei Einbrechern beliebter Sabotageweg, denn die Signalübertragung der Funk-Alarmanlage kann nicht einfach durch ein Durchtrennen der Stromkabel gestört werden. Durch Netzwerkanschluss und leicht bedienbare Web-Interfaces wird die Funk-Alarmanlage zum Alleskönner, der von überall aus beispielsweise mit Ihrem Smartphone fernbedient werden kann. Dadurch können Konfigurationen an der Funk-Alarmanlage sogar von Ihrem Urlaubsort aus direkt und zuverlässig von Ihnen selbst vorgenommen werden. Noch mehr Sicherheit bieten Funk-Alarmanlagen, die mit einer Netzwerkkamera ausgestattet sind und somit zu jeder Zeit den Blick auf neuralgische Punkte Ihres Zuhauses bieten.

Ausbaubar und immer aktuell

Dank moderner Technologie kann eine Funk-Alarmanlage nicht nur vom Anwender selbst installiert werden, sie kann zusätzlich nachgerüstet werden, um auf die jeweiligen Bedürfnisse in Sachen Sicherheit reagieren zu können. So kann nicht nur eine einfache Scharf- Unscharfschaltung zur Funk-Alarmanlage hinzugefügt werden, sondern auch ein Rauch- oder Glasbruchmelder und sogar ein Panikknopf.  Es ist aber immer besser aus versicherungstechnischen Gründen eine Funk Alarmanlage von einem Fachmann montieren zu lassen. Funk Alaramanlage Montage wird von vielen Unternehmen separat angeboten, d.h. Sie können die Alarmanlage in Eigenregie kaufen und dann einen Fachmann mit der Montage beauftragen.

Wer noch mehr Sicherheit möchte, kann ausserdem zusätzliche Sabotagekontakte an die Funk-Alarmanlage anbinden, die gezielte Störungsversuche von Einbrechern erkennen und rechtzeitig Alarm schlagen. Auch gekippte Fenster können dank spezieller Sensoren über die Funk-Alarmanlage gesichert werden, denn sie gelten als beliebter Eintrittsweg für Einbrecher. Obwohl einfach ausgelegte Funk-Alarmanlagen bereits für den Selbsteinbau geeignet sind, können spezielle Sicherheitsbedürfnisse durch eine vom Fachmann installierte Anlage noch zuverlässiger abgedeckt werden. Firmen, wie beispielsweise ((hier bitte Firma eintragen)) bieten hier wertvolle Dienstleistungen an, die Ihr Zuhause noch sicherer machen.

Tipp für die Montage von Alarmanlagen

Bei der Montage von Alarmanlagen muss die Zwangsläufigkeit umgesetzt werden. Um dies umzusetzen, muss die Alarmanlage nach Norm DIN V VDE V 0826-1 „Überwachungsanlagen – Teil 1: Alarmanlagen (GWA) für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung“ montiert werden.

Vorheriger BeitragSchließblech mit Maueranker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

Funk Alarmanlage – Lassen sie sich vom Fachmann beraten15. Februar 2014
Schließblech mit Maueranker18. Dezember 2013
Einbruchschutz ist kein Privileg…17. Dezember 2013

Kategorien

  • Alarmanlage
  • Allgemein
  • Einbruchschutz
  • Fenster
  • Funk Alarmanlage
  • Sicherheitstipps
  • Tür
  • Unsere Empfehlungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

alarmanlage Alarmanlage Beratung einbruchschutz einbruchschutz fenster einbruchschutz tür fenster absichern Funk Alarmanlage Funk Alarmanlage Montage Panzerriegel einbauen lassen pilzkopfzapfen pilzkopfzapfen beschläge pilzkopfzapfen verriegelung schliessblech schließblech mit maueranker sicherheitsschloss sicherheitszylinder

Warum wir

Nonstop Schlüsseldienst wird von zahlreichen Kunden weiterempfohlen und als gut oder sehr gut bewertet! zudem werden wir von Verbraucherschutz.de empfohlen!

kontakt

+49 (0) 800 1188247
Mon. - Fr. 00 - 24 Uhr

Letzte Beiträge

Funk Alarmanlage – Lassen sie sich vom Fachmann beraten15. Februar 2014
Schließblech mit Maueranker18. Dezember 2013
Einbruchschutz ist kein Privileg…17. Dezember 2013

24 Stunden Notdienst

Sie erreichen uns rund um die Uhr unter der folgenden Telefonnummer:

0800 11 88 247

Letzte Beiträge

Funk Alarmanlage – Lassen sie sich vom Fachmann beraten15. Februar 2014
Schließblech mit Maueranker18. Dezember 2013
Einbruchschutz ist kein Privileg…17. Dezember 2013